NaturWirtschaft

Landwirtschaftliche Abfälle – Arten, Umweltauswirkungen und Bewirtschaftungsmethoden

Landwirtschaftliche Abfälle
Landwirtschaftliche Abfälle – Arten, Umweltauswirkungen und Bewirtschaftungsmethoden – Bild: © pavlobaliukh #1004005571 – stock.adobe.com

Die Menge an Abfällen, die sowohl von der Bevölkerung als auch von Unternehmen erzeugt wird, ist gestiegen, bis gesetzliche Vorschriften spezifische Sammelquoten für die am häufigsten vorkommenden Abfallarten eingeführt haben.
Trotzdem gibt es nach wie vor viele Tätigkeiten, bei denen Abfälle anfallen, die zwar harmlos erscheinen mögen, jedoch der Natur schaden und die Lebensqualität der Menschen beeinträchtigen. Zu dieser Kategorie gehören landwirtschaftliche Abfälle, die – entgegen vieler Meinungen – nicht nur aus der Vegetation bestehen, die nach Ernten oder landwirtschaftlichen Arbeiten übrig bleibt.

Landwirtschaftliche Abfälle – Was sind sie und wie entstehen sie?

Landwirtschaftliche Abfälle gehören zur Kategorie der pflanzlichen oder organischen Rückstände, da sie aus landwirtschaftlichen Tätigkeiten oder aus dem natürlichen Lebenszyklus von Pflanzen entstehen. Da die Erde von Millionen von Pflanzenarten bevölkert ist, kann man sagen, dass diese Abfälle zu den am weitesten verbreiteten Rückständen gehören, die eine klare Verwaltung erfordern.

Landwirtschaftliche oder pflanzliche Abfälle treten in verschiedenen Formen auf, insbesondere wenn sie durch menschliche Tätigkeiten oder von Unternehmen entstehen, die landwirtschaftliche Flächen bewirtschaften.

Wie entstehen landwirtschaftliche Abfälle? Die wichtigsten Beispiele sind:

  • durch unkontrollierte Verbreitung in Parks, Gärten, vernachlässigten landwirtschaftlichen Flächen und Straßenrändern
  • durch den Anbau von Nutzpflanzen auf landwirtschaftlichen Flächen, Gemüsegärten und Obstplantagen durch den Anbau von Blumenfeldern

Es gibt auch andere Quellen für landwirtschaftliche Abfälle in verarbeiteter Form, wie z. B. Lebensmittelreste aus Restaurants, Catering-Unternehmen, Lebensmittelgeschäften, Fabriken und sogar Haushalten.

Die oben genannten Rückstände gehören zur Kategorie der biologischen Abfälle, da sie sich zersetzen und dabei verschiedene Gase, insbesondere Methan, freisetzen, was zur Umweltverschmutzung beiträgt. Neben diesen Prozessen gibt es auch andere Abfälle, die durch Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Anbau von Pflanzen, Gemüse und Blumen entstehen, was zu verschiedenen Abfallarten führt.

Landwirtschaftliche Abfälle
Landwirtschaftliche Abfälle gehören zur Kategorie der pflanzlichen oder organischen Rückstände – Bild: © Joaquin Corbalan #299434140 – stock.adobe.com

Arten von landwirtschaftlichen Abfällen

Es gibt mehrere Arten von landwirtschaftlichen Abfällen, die im Allgemeinen in zwei Kategorien unterteilt werden können:

  • biologisch abbaubare Abfälle, also solche, die sich ohne menschliches Eingreifen zersetzen;
  • Haushaltsabfälle, die bei der Kultivierung von Pflanzen, Gemüse und Blumen entstehen.

Die häufigsten und umweltschädlichsten Abfälle stammen von Unternehmen, die in der Landwirtschaft tätig sind. In dieser Hinsicht lassen sich landwirtschaftliche Abfälle in folgende Kategorien einteilen:

  • Plastikabfälle, die durch die Verpackung von Lösungen wie Herbiziden, Düngemitteln usw. entstehen;
  • Metallabfälle, darunter Container und andere Metallgegenstände, die nach langer Nutzung nicht mehr verwendet werden;
  • Abfälle aus landwirtschaftlichen Geräten, darunter auch von Traktoren und anderen landwirtschaftlichen Maschinen;
  • pflanzliche Abfälle oder Rückstände, die nach der Ernte verbleiben;
  • Mist, der in den letzten Jahren zwar abgenommen hat, aber dennoch eine wichtige Komponente landwirtschaftlicher Abfälle bleibt, da er wiederverwendet werden kann.

Viele dieser Abfälle können verwertet werden, sodass die produzierenden Unternehmen zur Reduzierung der Umweltverschmutzung beitragen. Darüber hinaus stützen sich viele landwirtschaftliche Aktivitäten im Rahmen der Kreislaufwirtschaft auf die Verwendung von umweltfreundlichen und weniger umweltschädlichen Produkten.

Plastikabfälle in der Landwirtschaft
Plastikabfälle, die durch die Verpackung von Lösungen wie Herbiziden, Düngemitteln usw. entstehen – Bild: © MaxSafaniuk #907757140 – stock.adobe.com

Landwirtschaftliche Abfälle und ihre Quellen

Die Hauptquelle für landwirtschaftliche Abfälle ist der Mensch. Jede seiner Tätigkeiten, die den Anbau von Pflanzen beinhaltet, hat potenziell umweltschädliche Auswirkungen durch die Freisetzung von pflanzlichen Rückständen.

Zu den Tätigkeiten, die landwirtschaftliche Abfälle erzeugen, gehören:

  • Der Anbau von Flächen im großen und kleinen Maßstab, insbesondere in Haushalten, wo oft keine strengen Gesetze zur Sammlung und Wiederverwertung landwirtschaftlicher Abfälle beachtet werden.
  • Die Aufgabe bestimmter Kulturen, ohne die Flächen ordnungsgemäß zu reinigen, was eine bedeutende Quelle für pflanzliche Abfälle darstellt.
  • Das Wegwerfen von pflanzlichen Abfällen an ungeschützten Stellen nach der Reinigung von Flächen.
  • Die Verbrennung von Feldern und pflanzlichen Rückständen.
  • Das Wegwerfen landwirtschaftlicher Abfälle zusammen mit Haushalts- oder anderen Abfällen, also die fehlende getrennte Sammlung.

Viele dieser Quellen betreffen kleine Produzenten, während für große landwirtschaftliche Unternehmen klare Regeln zur Abfallsammlung gelten. Diese Produzenten haben effiziente Sammelmechanismen eingeführt, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Unternehmen, die dies noch nicht getan haben, können auf speziell für sie entwickelte Lösungen zurückgreifen, wie etwa die Übertragung der Verantwortung für das Recycling an spezialisierte Firmen.

Wenn landwirtschaftliche Abfälle nur in Form von pflanzlichen Rückständen vorliegen, zersetzen sie sich.

Dies ist der Hauptgrund, warum viele Menschen nicht eingreifen, um sie zu sammeln oder zu recyceln. In Wahrheit tragen sie jedoch durch die Freisetzung von Gasen in die Atmosphäre zur Umweltverschmutzung bei und verursachen Unannehmlichkeiten für die Bevölkerung. Diese Gase „gesellen sich“ zu den Emissionen von Fahrzeugen, was verheerende Folgen für andere Pflanzen, Tiere und natürlich den Menschen hat.

Der bekannteste Effekt von Abfällen, einschließlich landwirtschaftlicher Abfälle, auf die Umwelt ist die Umweltverschmutzung. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es keine weiteren Konsequenzen gibt, von denen viele den Alltag der Menschen und nicht nur die Umwelt betreffen.

Hauptquelle für landwirtschaftliche Abfälle ist der Mensch
Die Hauptquelle für landwirtschaftliche Abfälle ist der Mensch – Bild: © Andreas Voelkel #1055586829 – stock.adobe.com

Landwirtschaftliche Abfälle und ihre Auswirkungen auf die Umwelt und den Menschen

Wie andere Arten von Abfällen sind auch pflanzliche Abfälle schädlich für die Umwelt, aber auch für den Menschen und andere Lebewesen. Die bekannteste Auswirkung ist die Verschmutzung, die in verschiedenen Formen auftreten kann.

  • Luftverschmutzung: Aufgrund unsachgemäßer Entsorgung setzen landwirtschaftliche Abfälle, die auf Feldern, in Gärten und sogar auf öffentlichen Flächen zurückgelassen werden, Methangas frei. Dies verschlechtert die Luftqualität und wirkt sich auf die Flora, Fauna und den Menschen negativ aus.
  • Wasserverschmutzung: Landwirtschaftliche Abfälle können sowohl direkte als auch indirekte Quellen der Grundwasserverschmutzung sein. Sowohl pflanzliche Rückstände als auch Verpackungen oder andere Abfälle, die bei der Bewirtschaftung der Flächen anfallen, werden häufig in das Wasser entsorgt. Dies beeinträchtigt das marine Ökosystem und führt dazu, dass Menschen keinen Zugang mehr zu sauberem Trinkwasser haben.
  • Gesundheitsprobleme: Jede Form der Verschmutzung, die durch landwirtschaftliche Abfälle entsteht, führt unweigerlich zu Gesundheitsproblemen beim Menschen. Sei es durch den Konsum von kontaminiertem Wasser oder Lebensmitteln oder durch das Einatmen von Partikeln und Gasen aus der Luft – immer mehr Menschen erkranken aufgrund einer verschmutzten und ungesunden Atmosphäre.
  • Globale Erwärmung: Schließlich tragen landwirtschaftliche Abfälle, wenn sie nicht ordnungsgemäß gesammelt werden und Methangas in die Atmosphäre freisetzen, erheblich zur globalen Erwärmung und den damit verbundenen Naturkatastrophen bei. Dadurch leidet die Lebensqualität von Mensch und Tier unter den offensichtlichen Klimaveränderungen.
Wasserverschmutzung durch Landwirtschaftliche Abfälle
Landwirtschaftliche Abfälle können sowohl direkte als auch indirekte Quellen der Grundwasserverschmutzung sein – Bild: © Rod Z #504808985 – stock.adobe.com

Landwirtschaftliche Abfälle und deren Verwertung

Um verwertet werden zu können, müssen bestimmte Arten von landwirtschaftlichen Abfällen getrennt gesammelt und transportiert werden, damit sie behandelt werden können und somit in anderen Formen wiederverwendet werden können. In all diesen Phasen müssen die Wirtschaftsakteure die Umweltgesetze sowie die Gesetze zur öffentlichen Gesundheit einhalten.

Derzeit gibt es moderne Methoden zur Verwertung landwirtschaftlicher Abfälle, sodass der gesamte Prozess, von den Transportmitteln bis zu den Behandlungseinrichtungen, minimale Auswirkungen auf die Umwelt hat.

Wie können landwirtschaftliche Abfälle verwertet werden? Eine der beliebtesten Methoden ist die Kompostierung. Diese umfasst die Umwandlung von pflanzlichen Rückständen und Mist in natürlichen Dünger. Auf diese Weise profitiert der gesamte Planet von drei wesentlichen Vorteilen:

  • die Umwandlung pflanzlicher Abfälle in Rohstoffe;
  • die Wiederverwendung dieser Rückstände auf eine Weise, die den Boden durch Düngung nicht schädigt;
  • die schrittweise Eliminierung des Einsatzes von chemischen Produkten in der Landwirtschaft.

Ein effektives Management landwirtschaftlicher Abfälle hat mehrere Vorteile, wobei einer der wichtigsten der Beitrag der Betreiber zur Kreislaufwirtschaft ist. Dies ist ein Konzept, bei dem das Rohmaterial, das zur Herstellung von Produkten verwendet wird, recycelt oder wiederverwendet werden kann, mit der Möglichkeit, wieder in die Biosphäre einzutreten, ohne negative Auswirkungen auf diese zu haben.

Arten von Rückständen gehören, die die Umwelt beeinflussen können. Obwohl man glaubt, dass landwirtschaftliche Abfälle nur aus pflanzlichen Rückständen aus Kulturen bestehen, sind sie in Wirklichkeit vielfältig und können erhebliche schädliche Auswirkungen auf den Planeten haben. Das bekannteste Problem ist die Verschmutzung, die sowohl die Atmosphäre als auch das Wasser betreffen kann und als Folge verschiedene Krankheiten in der Bevölkerung hervorrufen kann. Um dies zu vermeiden, ist ein korrektes Management landwirtschaftlicher Abfälle von großer Bedeutung. Dies umfasst die getrennte Sammlung pflanzlicher Rückstände, deren ordnungsgemäße Lagerung und anschließende Recycling.