- Link
- sonnenseite.com
Sonnenseite.com
Sonnenseite.com
Newsfeed

Umweltpolitische Informationen: aktuell, kritisch und unabhängig
Aktualisiert: vor 43 Minuten 19 Sekunden
Neuer Hybridantrieb liefert Strom für E-Autos
Schnell laufender Generator und innovative Gasturbine laden übliche Batterie während der Fahrt
Kategorien: Feeds from Partners
Produktion von Batteriezellen birgt massives menschenrechtliches Risiko
Bundesregierung muss Verantwortung für Kobalt-Lieferkette übernehmen
Kategorien: Feeds from Partners
EuPD Research erwartet kontinuierlich wachsenden Photovoltaik-Markt in Deutschland bis 2021
Die von der Bundesregierung beschlossenen Photovoltaik-Sonderausschreibungen werden den Zubau in Deutschland beleben.
Kategorien: Feeds from Partners
TÜV SÜD: Elektromobilität und Minusgrade? Kein Problem!
Hybrid- und Elektrofahrzeuge erobern selbst hierzulande Meter für
Meter den Straßenraum. Auch wenn immer noch viele Vorurteile gegenüber
der alternativen Antriebstechnologie unterwegs sind – eines der
hartnäckigsten: nicht wintertauglich.
Kategorien: Feeds from Partners
ADFC fordert Versachlichung der Mobilitäts-Debatte
Radverkehr kann mehr zum CO2-Einsparungsziel beitragen, als jede andere diskutierte Einzelmaßnahme.
Kategorien: Feeds from Partners
In Stadtgärten erstaunliche Artenvielfalt
Gärten im Stadtgebiet können eine bemerkenswerte Artenvielfalt beherbergen. Das haben Forschende der Universität Basel in einer Feldstudie festgestellt. Das Forschungsteam zeigt auf, dass eine naturnahe Gartenpflege und Gestaltung die negativen Effekte der Verstädterung auf die Biodiversität weitgehend wettmachen können.
Kategorien: Feeds from Partners
Waters West of Europe Drive Ocean Overturning, Key for Regulating Climate
Kategorien: Feeds from Partners
Nur mit erneuerbarem Strom gelingt die Verkehrswende
Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht Metaanalyse zum effizienten Zusammenspiel von Strom- und Verkehrssektor.
Kategorien: Feeds from Partners
Solarspeicher vermeiden Netzausbau für E-Autos
Studie der TU Braunschweig: Solarstromanlagen in Kombination mit Batteriespeichern ermöglichen Vollabdeckung mit Ladepunkten im Ortsnetz ohne teuren Netzausbau / Verkehrswende erfordert starken Ausbau der Photovoltaik und Mehrfachnutzung von Batteriespeichern / Regulatorischer Rückenwind aus der EU.
Kategorien: Feeds from Partners
Österreichische Treibhausgas-Bilanz steigt und steigt
Die Treibhausgas-Emissionen in Österreich sind von 2016 auf 2017
um rund 3,3 Prozent gestiegen und liegen bei 82,3 Mio. Tonnen
CO2-Äquivalent. Das bedeutet um rund 2,7 Mio. Tonnen mehr Emissionen als im Jahr 2016.
Kategorien: Feeds from Partners
„Das Venedig Afrikas" versinkt im Müll
Nokoué-See in Benin ist Bedrohter See des Jahres 2019
Kategorien: Feeds from Partners
Was erwartet die Bevölkerung von autonomen Fahrzeugen?
Studie zu Mobilitätskonzepten der Zukunft: Die vorgestellte Studie beleuchtet die Anforderungen und Wünsche der Bevölkerung an zukünftige, autonome Fahrzeugkonzepte.
Kategorien: Feeds from Partners
CO-Problem bei Brennstoffzellen final gelöst
Wissenschaftler aus China legen Grundlage zum Betrieb auch bei sehr tiefen Außentemperaturen.
Kategorien: Feeds from Partners
Der Mensch im globalen Ökosystem
Eine Einführung in die nachhaltige Entwicklung
Kategorien: Feeds from Partners
E-Mobilität - Die neue Ära
Es scheint als würde die deutsche Automobilindustrie in Sachen E-Mobilität endlich Gas geben. VW stellt zwei Werke auf Elektromobilität um. Auch Daimler und BMW wollen Milliarden in den Zukunftsmarkt stecken.
Kategorien: Feeds from Partners
Wie Solarkraftwerke die Insekten retten können
Bisher stehen Solaranlagen meist auf öden Böden. Doch durch richtige Bepflanzung können sie zu ökologischen Rettungsinseln werden. Ein Bericht von Daniela Gschweng
Kategorien: Feeds from Partners
Hauchdünn und extrem effizient: Dünnschicht-Tandem-Solarzelle
Die neu Tandem-Solarzelle besitzt einen sehr hohen Wirkungsgrad von 21.6%. Durch weitere Optimierung könnte sie Wirkungsgrade über 30% erreichen.
Kategorien: Feeds from Partners
Kleine Gase – Große Wirkung: Der Klimawandel
Zwei Studenten erklären mit kurzen Texten, anschaulichen Grafiken
und der Unterstützung von über 100 Wissenschaftlern
die Ursachen und Folgen des Klimawandels.
Kategorien: Feeds from Partners
Würde das Ende des deutschen Kohleabbau 2038 die Pariser Klimaziele verletzen?
Der Energie- und Klimaexperte Dr. Simon Evans hat auf Carbon Brief,
einer in Großbritannien ansässigen Website, welche die neuesten
Entwicklungen in den Bereichen Klimawissenschaft, Klimapolitik und
Energiepolitik abdeckt, am 29.01.19 eine Analyse der Empfehlungen der
deutschen Kohlekommission veröffentlicht.
Kategorien: Feeds from Partners
China testet brachiale, von Atomwaffenwissenschaftlern entwickelte Frackingmethode
Mit einer Technik, die zur Zündung von Atomwaffen entwickelt wurden, sollen Schockwellen in großer Tiefe ausgelöst werden, um dort an Schiefergasvorkommen heranzukommen.
Kategorien: Feeds from Partners