Das Internetportal zur Sonnenenergie
SolarServer
SolarServer
Newsfeed
Photovoltaik-Dachziegel von Autarq: Einfache Installation für formschöne Solaranlagen
Die Photovoltaik-Dachziegel von Autarq werden wie traditionelle Dachziegel verlegt. Das Gewicht entspricht etwa dem Originalziegel, die Dachstatik wird nicht beeinträchtigt. Foto: Autarq GmbH / Susanne Buchholz
Kategorien: Feeds from Premium Partners
GridParity ist Vorreiter bei der Nachhaltigkeit von PV Anlagen
Die GridParity-Produkte stehen ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit: Auf alle Bausätze gibt das Unternehmen Recycling-Garantie („cradle to cradle“). Die GridParity ist ausgezeichnet mit dem ISO14001:2015 Umweltzertifikat, bei ihren Logistik-Partnern achtet sie auf einen klimaneutralen Versand der Waren und außerdem können die Kunden aktiv zum Klimaschutz mit einem gemeinsamen Aufforstungsprojekt beitragen!
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Fokusheft „Energetische Biomassenutzung“: Was passt am besten?
Das Fokusheft „Energetische Biomassenutzung“ des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) basiert auf den Ergebnissen des Forschungsprojekts BioPlanW. Es soll Politik, Kommunen und Betreibern eine praktische Handreichung für die Wärmewende zur Verfügung stellen. Grafik: DBFZ
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Smart-Meter-Rollout nach Urteil im Verfahrens-Chaos
Die in dieser Woche im Eilverfahren getroffene Entscheidung zum Smart-Meter-Rollout hat das Potenzial, die Digitalisierung des Stromsystems erheblich zu verzögern. Messstellenbetreiber, Installateure und Kunden sind stark verunsichert. Doch das Bundeswirtschaftsministerium will offenbar den Ausgang des Hauptverfahrens abwarten, was noch Jahre dauern kann und sich negativ auf die Energiewende auswirken könnte. Foto: PPC
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Boom Power Ltd. übernimmt britische Photovoltaik-Projekte der Wircon Gruppe
Das neue Unternehmen Boom Power übernimmt den britischen Zweig der Wircon-Gruppe. Mark Hogan, ehemaliger Gesellschafter von Wirsol Energy UK und Australien hat Boom Power gegründet. Foto: Boom Power Ltd.
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Energetische Stadtsanierung: Neue Fördermöglichkeiten für Kommunen
BMI und KfW haben die Themenfelder im Programm „Klimaschutz und Klimaanpassung im Quartier" erweitert. Die Zuschussförderung steigt auf bis zu 75 Prozent. Der Eigenanteil der Kommunen sinkt auf 5 Prozent. Foto: BMI
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Offshore-Windpark Butendiek: Klage des NABU erfolglos
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat die Klage des NABU abgewiesen, mit der das Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Bonn verpflichtet werden sollte, gegenüber der Betreiberin des Offshore-Windparks Butendiek Maßnahmen zur Sanierung eines Umweltschadens anzuordnen. Grafik: Stiftung Offshore Windenergie
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Trina Solar bringt 670W Vertex Photovoltaik-Modul auf den Markt
Das neue 670W Vertex Photovoltaik-Modul von Trina Solar bringt 670 Watt Leistung bei einem Wirkungsgrad von bis zu 21,6 Prozent. Laut Hersteller ist der unaufhaltsamen Trend zu 600W+ Photovoltaik-Modulen nicht aufzuhalten. Foto: Trina Solar
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Februar 2021
In diesem Februar schien die Sonne in Deutschland verglichen mit der durchschnittlichen Sonneneinstrahlung der vergangenen Jahre ein wenig öfter. Mit 49 Kilowattstunden pro Quadratmeter wurde die durchschnittliche Sonneneinstrahlung des langjährigen Mittels um 9 Kilowattstunden pro Quadratmeter übertroffen.
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Georg Salvamoser Preis 2021: Heldinnen und Helden der Energiewende ausgezeichnet
Die Gewinner des Georg Salvamoser Preises 2021 stehen fest, eine unabhängige Jury wählte insgesamt vier Preisträger. Ausgezeichnet wurden ein Mobilfunkanbieter, eine Bürger-Genossenschaft und ein Solarkollektor-Hersteller. DerFörderpreis Junge Energie ging an junge Darlehensgeber. Foto: WEtell
Kategorien: Feeds from Premium Partners
DUH verklagt Bundesregierung auf Einhaltung der Klimaziele
Die von der Regierung vorgesehenen Maßnahmen zur Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgase reichen nach Ansicht der DUH sektorenübergreifend nicht aus. Daher verklagt die Organisation die Bundesregierung nun auf Einhaltung der Klimaziele in den Sektoren Energie, Industrie, Gebäude und Landwirtschaft. Foto: Studio_east / stock.adobe.com
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Österreich: Regierung präsentiert Grundzüge vom neuen Entwurf des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes
Der Bundesverband Photovoltaic Austria sieht darin einen wichtigen Schritt in Richtung Solar-Revolution und will den überarbeiteten Gesetzesvorschlag nach Vorliegen auf Mark und Nieren prüfen. Foto: Mea Solar
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Weißbuch: Wiederverwendung und Recycling von Photovoltaik-Modulen
Die Deutsche Umwelthilfe, Solarunternehmen und Entsorger haben ein Weißbuch veröffentlicht. Sie fordern, dass Deutschland eine Vorreiterrolle bei der Sammlung, Wiederverwendung und dem hochwertigen Recycling von Photovoltaik-Modulen übernehmen soll. Grafik: DUH
Kategorien: Feeds from Premium Partners
BEG-Förderung: Bis zu 55 Prozent für Pelletskessel mit Solarthermie
Wer sich für eine Kombination aus emissionsarmen Pelletskessel und Solarthermie entscheidet, kann für seine neue Heizung bis zu 55 Prozent Förderung vom Staat dazubekommen. Foto: Paradigma
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Berliner Stadtwerke: Neuer Windenergie-Park in Albertshof am Netz
Der neun Anlagen umfassende Windenergie-Park der Berliner Stadtwerke bei Albertshof unweit von Bernau ist fertig. Nach knapp fünfmonatiger Montagezeit stehen die bis zu 212 Meter hohen Anlagen und speisen Ökostrom ins Netz. Es handelt sich um eines der größten deutschen onshore-Wind-Neubauprojekte im Jahr 2020. Foto: Berliner Stadtwerke
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Neues Buch: „Die solare Forschungswende in Deutschland“
Der Autor Gerd Stadermann beschreibt in seinem Buch, wie Deutschland in fünf Jahrzehnten Forschung das Solarzeitalter eingeläutet hat. Dazu hat er über 50 Gespräche mit Akteuren aus der Forschung und Entwicklung erneuerbarer Energien geführt, die gegen den Mainstream ihrer Zeit dem Solarzeitalter den Weg bereitet haben. Foto: Springer Nature
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Mailo: Digitale Versicherungsangebote für Elektrobetriebe
Der digitale Gewerbeversicherer Mailo bietet ab sofort auch einfachen, passgenauen und preis-leistungsstarken Schutz für Elektrobetriebe. Das Angebot ist digital abschließbar, ohne jedoch auf persönliche Ansprechpartner bei der Beratung, im Service oder in der Schadenbearbeitung verzichten zu müssen. Foto: Mailo / Patric Fouad
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Solaroffensive: LG Electronics plant neue Photovoltaik-Module
Der koreanische Elektronikkonzern LG Electronics will dieses Jahr eine optimierte Variante des Hochleistungsmoduls NeON R mit höherer Leistung auf den Markt bringen. Zudem soll die neue Produktserie NeON H, die sowohl für Endverbraucher als auch im Commercial-Bereich einsetzbar ist, neue Maßstäbe in Sachen Leistung setzen. Foto: LG Electronics
Kategorien: Feeds from Premium Partners
EWE AG drängt auf mehr Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien
Stefan Dohler, der Chef der EWE AG, ist unzufrieden mit dem Tempo der Energiewende. Die Kohle sei am Ende, Ökostrom werde immer günstiger. Möglichst schon Anfang April will EWE zusammen mit Enercon den größten Regenerativstrom-Produzenten Deutschlands an den Start bringen.
Foto: Sebastian Vollmert / EWE AG
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Sungrow liefert Wechselrichter für Photovoltaik-Solarpark Weesow-Willmersdorf
Deutschlands bislang größtes förderfreie Photovoltaik-Projekt mit 187 Megawatt Leistung ist zugleich das bisher größte Zentralwechselrichter-Projekt von Sungrow in Deutschland. Foto: Sungrow
Kategorien: Feeds from Premium Partners