Das Internetportal zur Sonnenenergie
SolarServer
SolarServer
Newsfeed
10-MW-Solarpark von Eon in der Oberpfalz geht ans Netz
Eon hat einen neuen Solarpark mit einer Leistung von zehn Megawatt in der Oberpfalz in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von knapp neun Hektar im Berchinger Ortsteil Weidenwang (Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz) erzeugt die neue Freiflächen-Photovoltaik-Anlage jetzt grünen Strom für die Region. Foto: Eon
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Photovoltaik mit Speicher und BHKW im Mehrfamilienhaus
Nach einer Analyse des Bonner Beratungsunternehmens EuPD im Auftrag des Speicherhersteller E3/DC kann die Kombination aus Photovoltaik-Speicher und Blockheizkraftwerk im Mehrfamilienhaus mehr als die Hälfte der Energiekosten einsparen. Grafik: EuPD
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Neue EEG-Novelle und Photovoltaik-Ausbau weiter im Wartemodus
Die Hausaufgabe hat die Koalition sich und der Regierung selbst gestellt. Bis Ende März soll klar sein, wie erneuerbare Energien, darunter der Photovoltaik-Ausbau, stärker vorangetrieben werden sollen als bislang im EEG definiert. Doch noch herrscht Schweigen. Fot: Carol Anne / stock.adobe. com
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Finale des Start Up Energy Transition Awards 2021 (SET)
Die Deutsche Energieagentur (dena) hat die 15 Finalisten des "Start Up Energy Transition Awards 2021" (SET) bekannt gegeben. Foto: dena/Photothek
Kategorien: Feeds from Premium Partners
sonnen-Speicher für Girona
Die Sonnen GmbH und The Electric Storage Company beteiligen sich mit Stromspeichern und einem virtuellem Kraftwerk am Projekt Girona in Nordirland. Foto: Sonnen GmbH
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Photovoltaik wächst in Niedersachsen schneller
In Niedersachsen erlebte die Photovoltaik den stärksten Ausbau seit Jahren. Laut einer Auswertung der Klimaschutz- und Energieagentur des Landes sind die privaten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer dabei die Schrittmacher. Grafik: Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Dritter hep-Solarpark in USA in Betrieb
Der baden-württembergische Projektentwickler hep nimmt seinen dritten Solarpark in den USA in Betrieb. Foto: HEP Petra
Kategorien: Feeds from Premium Partners
1 Million Gebäudesanierungen pro Jahr!
Ein Aktionsbündnis von Verbänden der Architekten, Bau-Experten und Umweltschützer fordert eine Sanierungsoffensive für Klimaschutz. Foto: DUH
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Denzlingen will mit Solarpotenzial bis 2035 klimaneutral werden
Der Gemeinderat von Denzlingen hat einstimmig beschlossen, dass die Kommune vor den Toren Freiburgs bis 2035 Klimaneutralität erreichen und die Energieversorgung auf erneuerbare Energien umstellen soll. Foto: www.denzlingen.de
Kategorien: Feeds from Premium Partners
IRENA-Outlook: Energiewende auf die Überholspur!
Der World Energy Transitions Outlook skizziert globale Strategien zur Klimaneutralität und weist einen klimasicheren Weg zum 1,5°C-Ziel bis 2050. © IRENA
Kategorien: Feeds from Premium Partners
EE-Branche will mehr Klimaschutz nach Baden-Württemberg-Wahl
Für die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) sollte bei den Sondierungsgesprächen nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg der Klimaschutz an erster Stelle stehen. Foto: Plattform EE BW / Kuhnle & Knödler
Kategorien: Feeds from Premium Partners
SFC: Photovoltaik mit Brennstoffzellen für Microgrids in Indien
Die SFC Energy AG hat 24 hybride Microgrids mit Photovoltaik und 500-Watt-Brennstoffzellen in netzfernen, Gebieten im Nordosten Indiens installiert. Foto: SFC
Kategorien: Feeds from Premium Partners
BVES: 300.000 Hausspeicher in Deutschland
Laut Bundesverband Energiespeicher (BVES) sind in Deutschland mittlerweile 300.000 Hausspeicher installiert. Der Verband verkündete die aktuellen Zahlen während der virtuellen Konferenz Energy Storage Systems 2021. Grafik: BVES / 3Energy Consulting
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Schulze: Ausbau für Photovoltaik und Wind bis 2030 verdoppeln!
Anlässlich der heutigen Vorstellung der Klimabilanz drängt Bundesumweltministerin Svenja Schulze darauf, das Ausbautempo für Photovoltaik und Windenergie bis 2030 zu verdoppeln. Grafik: UBA
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Crowdinvesting: 500 kW Photovoltaik-Leistung für Kirche in Ghana
Damit beim Gottesdienst nicht die Lichter ausgehen: Ecoligo finanziert eine Aufdach-Photovoltaik-Anlage für die International Central Gospel Church in Ghana mit Crowdinvesting. Der neue Christ Temple des Kirchenverbundes befindet sich zurzeit in der Bauphase. Foto: ICG Church
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Studie: Sofortzahlungen für Strom reduzieren Verbrauch
Der Strom-, Wasser- oder Gasverbrauch wird in Deutschland in aller Regel nur einmal im Jahr abgerechnet. Eine aktuelle Studie des ZEW Mannheims zeigt, dass diese Art der Abrechnung zu mehr Verbrauch führt. Die sofortige Zahlung der Kosten bietet hingegen Anreize, den Verbrauch zu senken. Foto: Stockfotos-MG - stock.adobe.com
Kategorien: Feeds from Premium Partners
BAFA-Zuschuss jetzt auch für austauschpflichtige Heizungen
Heizkessel müssen laut Gebäudeenergiegesetz nach 30 Jahren Betrieb ausgetauscht werden. Wenn Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer diese Frist bislang überschritten, blieben ihnen beim Einbau einer neuen Heizung Bundesfördermittel verwehrt. Seit diesem Jahr ist das anders: Zuschüsse sind nun auch für austauschpflichtige Ü-30-Kessel möglich. Foto: Zukunft Altbau
Kategorien: Feeds from Premium Partners
ABO Wind Geschäftsjahr 2020: Gewinn mit Photovoltaik und Windenergie
Der Projektentwickler ABO Wind legt hat zum fünften Mal in Folge einen Gewinn von mehr als zehn Millionen Euro erwirtschaftet. Die Basis des wirtschaftlichen Erfolgs war 2020 so international wie in keinem Geschäftsjahr zuvor. Foto: ABO Wind
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Neuer Photovoltaik-Stromspeicher: VoltStorage entwickelt Iron-Redox-Flow-Technologie
Bisher fertigt VoltStorage Vanadium-Redox-Flow-Stromspeicher. Die neue Iron-Redox-Flow-Stromspeichertechnologie soll kostengünstiger und ökologischer sein. Sie ist auch für hohe Umgebungstemperaturen geeignet. Foto: VoltStorage GmbH
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Photovoltaik und Wärmepumpe: Rolf Disch baut Plusenergie-Klimahäuser
Der Architekt und Solarpionier Rolf Disch baut in Schallstadt ein Quartier aus Plusenergie-Klimahäusern. Photovoltaik und an ein kaltes Nahwärmenetz angeschlossene Wärmepumpen bilden das Rückgrat des Energiekonzeptes für die KfW-40-plus-Gebäude. Grafik: Rolf Disch SolarArchitektur / Renderings: Freidimension
Kategorien: Feeds from Premium Partners