Das Internetportal zur Sonnenenergie
SolarServer
SolarServer
Newsfeed
Armor Solar für organische PV-Folien ausgezeichnet
Die Armor solar power films hat eine Auszeichnung der EU für ihre Innovationen im Rahmen organischer Photovoltaik erhalten. Die Projekte werden über das Fördervorhaben OLEDSOLAR unterstützt. Foto: Armor solar power films
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Photovoltaik und Johannisbeeren: BayWa mit neuem Projekt
Die BayWa re hat in den Niederlanden ein weiteres Agro-PV-Projekt initiiert. Der Anbau von Johannisbeeren werde dabei durch die PV mit 1,2 MW Leistung unterstützt. Foto: BayWa
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Koalition streicht teils Gewerbesteuer für PV-Anlagen von Wohnungsunternehmen
Die Regierungskoalition hat sich auf einen teilweisen Wegfall der Gewerbesteuer für PV-Dachanlagen für Wohnungsunternehmen geeinigt. Außerdem sollen Kommunen künftig einen höheren Anteil an der Gewerbesteuer von Wind- und Solarparks erhalten. Foto: Solarimo GmbH
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Sonnenstromfabrik steigert 2020 Absatz und erzielt Gewinn
Die Sonnenstromfabrik hat das Geschäftsjahr 2020 mit einem Absatzplus von 30 Prozent sowie einem Gewinn abgeschlossen. Zudem haben die Wismarer in einen neuen Maschinenpark investiert. Foto: Sonnenstromfabrik
Kategorien: Feeds from Premium Partners
SMA und Auszubildender gewinnen Wettbewerb
Wechselrichterhersteller SMA ist als beispielhafter Ausbildungsbetrieb für Menschen mit Flüchtlings- und Migrationshintergrund ausgezeichnet worden. Der SMA-Auszubildende Hedayatullah Tajik gewann außerdem den Wettbewerb „Vielfalt in der Ausbildung“. Foto: SMA
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Dena fördert Firmen und regenerative Auslandsprojekte
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) bietet eine neue Förderrunde für Unternehmen an, die nachhaltige Energielösungen im Ausland umsetzen. Das Programm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen. Foto: stock.adobe.com / Stockfotos-MG
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Q Cells reicht Klage gegen Astronergy ein
Der koreanische Photovoltaikspezialist Q Cells hat Klage wegen Patentverletzung gegen Astronergy eingereicht. Derweil ist mit der Berufungsverhandlung im Patentstreit mit Jinko, REC und Longi im April zu rechnen. Foto: stock.adobe.com / Studio East
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Photovoltaik für das Rathausdach in Dettenheim
Die Wirsol Roof Solutions rüstet das Dach des Rathauses in Dettenheim mit einer Photovoltaikdachanlage aus. Sie verfügt über eine Spitzenleistung von 46 Kilowatt. Foto: Wirsol
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Axitec Energy bringt 540 Watt-Module heraus
Der deutsche Solarmodulanbieter Axitec bietet ab dem zweiten Quartal neue Hochleistungsmodule an. Sie sollen eine Spitzenleistung von bis zu 540 Watt aufweisen. Foto: Axitec
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Industrie- und Gewerbespeicher zur Miete: Fenecon gründet Tochtergesellschaft Feresto
Um die Vorteile eines Batteriespeichers auch ohne große Investitionskosten nutzen zu können, bietet der Stromspeicheranbieter Fenecon mit seiner neuen Tochtergesellschaft Feresto GmbH jetzt Gewerbe- und Industriespeicher zur Miete an. Foto: Fenecon
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Neue Flachdach-Photovoltaik-Montagesysteme von Q Cells
Der Hersteller vom Photovoltaik-Anlagen, Q Cells, hat sein Flachdach-Montagesystem-Portfolio für gewerbliche und industrielle Anlagen erweitert. Das Q.Flat-G5 für Anlagen mit Ost-West-Ausrichtung und das Q.Flat-G6 für nach Süden ausgerichtete Systeme sollen sich vor allem durch eine optimierte Aerodynamik auszeichnen. Foto: Q Cells
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Solarpaket 20plus der Städtischen Werke Kassel für Weiterbetrieb von Alt-Photovoltaik-Anlagen
Der Kasseler Energieversorger, die Städtischen Werke, bietet Kunden ein Solarpaket 20plus für die Umrüstung von Ü20-Photovoltaik-Anlagen für den Eigenverbrauch an. Das Angebot ist an den Abschluss eines Ökostromtarifes bei dem Energieversorger gebunden. Foto: Andreas Fischer / Städtische Werke AG
Kategorien: Feeds from Premium Partners
405 Watt für das Dach: Trina Solar liefert Vertex S Photovoltaik-Modul aus
Das Vertex S Photovoltaik-Modul ist das erste Ultra-High-Power-Modul das Trina Solar speziell für den Dachbereich entwickelt hat. Es basiert auf dem 210-mm-Siliziumwafer Vertex. Foto: Trina Solar
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Mercedes-Benz: Ab 2022 CO2-freier Strom aus Photovoltaik-, Wind- und Wasserkraft
Mercedes-Benz erweitert sein Grünstrom-Portfolio in Deutschland: Der Grünstrom-Mix setzt sich aus Solar-, Wind- und Wasserkraft zusammen und bildet die Basis für die CO2-neutrale Produktion ab dem Jahr 2022. Foto: Daimler AG
Kategorien: Feeds from Premium Partners
1. Quartal 2021: Erneuerbare Energien deckten 40 Prozent des Stromverbrauchs
Im ersten Quartal dieses Jahres gab es kaum Wind und nur wenig Sonne. Daher wurden in Deutschland nur 40 Prozent des Stromverbrauchs durch Strom aus erneuerbaren Energien gedeckt. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 52 Prozent. Foto: ZSW
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Pflanzen unter Strom: TFZ veröffentlicht Studie zu Agri-Photovoltaik
Agri-Photovoltaik (Agri-PV) kombiniert Landwirtschaft und Stromerzeugung auf einer Fläche. In einer Studie hat das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) den derzeitigen Status der Agri-Photovoltaik beleuchtet. Handlungsbedarf sehen die Autoren bei den Förderbedingungen, um Agri-PV langfristig etablieren zu können. Foto: TFZ
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Wasserstoff und Brennstoffzellen: Vierte aktualisierte Auflage ab April lieferbar
In der mittlerweile vierten, komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage des Sachbuchs „Wasserstoff und Brennstoffzellen – Die Technik von gestern, heute und morgen“ informieren Sven Geitmann und Eva Augsten über die immensen Potentiale dieser Technologien. Foto: Hydrogeit Verlag
Kategorien: Feeds from Premium Partners
BVES: Bundesregierung verstößt mit EnWG-Entwurf gegen eigenes Klimaschutzprogramm
Die Speicherbranche kritisiert, dass im Entwurf des Energiewirtschaftsgesetzes die Doppelbelastung von Stromspeichern bei Steuern und Abgaben nicht abgeschafft werden soll. Dabei sehen sowohl das Klimaschutzprogramm als auch EU-Vorhaben dieses vor. Foto: Entega
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Steuerliche Förderung für Gebäudesanierung in der ESanEV geändert
Der Finanzausschuss des Bundestages hat gestern eine Änderung der Energetische Sanierungsmaßnahmen-Verordnung (ESanMV) beschlossen. Die steuerliche Förderung von Sanierungen an selbstgenutzten Wohnimmobilen orientiert sich damit nun an den technischen Mindestanforderungen der BEG-Förderung. Foto: dimaris/stock.adobe.com
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Windbranche fordert dringende Maßnahmen
Die Windbranche wendet sich aktuell mit dringenden Handlungsempfehlungen an die Politik, um den nur schleichenden Ausbau von Onshore-Windkraftanlagen in Deutschland wieder anzukurbeln. Foto: Ingo Bartussek/stock.adobe.com
Kategorien: Feeds from Premium Partners