Das Internetportal zur Sonnenenergie
SolarServer
SolarServer
Newsfeed
BEG-Förderung – ein Blick auf die Details
Foto: Stockwerk Fotodesign / stock.adobe. comSeit Anfang des Monats fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Einzelmaßnahmen nach der Richtlinie der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Die Förderung kompletter Effizienzgebäude im Wohn- und Nichtwohnbereich soll dann am 1. Juli starten. Nachdem die Solarthemen bereits im Vorfeld ausführlich über die neuen Fördersätze berichtet haben, beleuchten wir hier einige Details, die bislang noch wenig bekannt sind.
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Moorburg: Mega-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff statt Kohlekraft
Grafik: Hamburg Marketing GmbH
Auf dem Gelände des ab Mitte 2021 stillgelegten Hamburger Kohlekraftwerks Moorburg soll ein Elektrolyseur mit 100 Megawatt Leistung entstehen, der grünen Wasserstoff aus erneuerbaren Energien erzeugt.
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Emissionsfreies Fliegen mit Wasserstoff: DLR entwickelt Brennstoffzellen-Antriebsstrang
Grafik: DLRDas Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt im Projekt BALIS den weltweit ersten Brennstoffzellen-Antriebsstrang für Flugzeuge. Ziel ist es, die technische Schallmauer von 1,5 Megawatt zu überwinden.
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Fernwärme in Deutschland 2020: 18 Prozent erneuerbare Energien
Grafik: BDEWDer Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat deine Statistik zur Fernwärme in Deutschland veröffentlicht. Von den 126 Milliarden Kilowattstunden Wärme stammten 22 Milliarden Kilowattstunden aus erneuerbaren Energien.
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Photovoltaik in der Schweiz: Hochalpine Staumauer wird zum Solarkraftwerk
Foto/Visualisierung: AxpoAxpo und IWB realisieren gemeinsam die größte alpine Photovoltaik-Anlage der Schweiz. Die Partner werden das 2,2-MW-Pionierprojekt im Sommer an der Muttsee-Staumauer installieren und in Betrieb nehmen. Der Schweizer Discounter Denner wird den produzierten Solarstrom während 20 Jahren abnehmen.
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Hybrid-Energiespeicher aus Redox-Flow-Batterie und Superkondensator
Foto: Hochschule LandhutDie Hochschule Landshut koordiniert das neue EU-Projekt HyFlow zur Entwicklung eines Hybrid-Energiespeichersystems. Die Kombination aus Redox-Flow-Batterie und einen Superkondensator soll einen extrem leistungsfähigen und dabei kostengünstigen Speicher ergeben.
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Rheinland-Pfalz: Startschuss für Online-Solarkataster
Foto: MUEEF/Heike RostDas rheinland-pfälzische Umweltministerium hat ein landesweites Online-Solarkataster gestartet. Damit können die Bürgerinnen und Bürger ihr Klimaschutz-Potenzial auf dem eigenen Dach mit wenigen Klicks abrufen.
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Benjamin Dannemann: Energiegenossenschaften schaffen Akzeptanz
Foto: DGRVEnergiegenossenschaften erlebten bis etwa 2014 ein starkes Wachstum. Doch seitdem gibt es kaum noch Neugründungen – mit sinkender Tendenz. Gerade das EEG im Jahr 2017 habe der wirtschaftlichen Tätigkeit der Energiegenossenschaften einen Dämpfer versetzt, sagt Benjamin Dannemann. Er arbeitet in der Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften im Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband. Die Solarthemen sprachen mit ihm über den aktuellen Stand.
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Ausbau der Offshore-Windenergie 2020: Kein Zubau im zweiten Halbjahr
Foto: Jan Oelker / EnBW / aerodynEnde 2020 waren insgesamt 1.501 Anlagen mit einer Leistung von 7.770 MW am Netz. Um den weiteren Ausbau voranzubringen, stellt die deutsche Offshore-Wind-Branche Forderungen an die Politik.
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Innovative KWK: Steag erschließt Abwärme aus Grubenwasser für Fernwärmeversorgung
Foto: Steag
Der Essener Energieversorger Steag hat in der jüngsten iKWK-Ausschreibung der Bundesnetzagentur den Zuschlag für ein Projekt im saarländischen Camphausen erhalten. Hier wird die regenerative Wärmequelle Grubenwasser energetisch erschlossen und ein Wärmespeicher sowie eine Power-to-Heat-Komponente ergänzt.
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Zeitmaschine Corona: Ein Blick in die Zukunft der Stromnetze
Foto: EnBWDie Corona-Pandemie hat die Stromversorgungsnetze in eine Situation gebracht, die erst in 5 bis 10 Jahren erwartet wurde. In einem kostenfreien Workshop am 4. Februar im Rahmen der Online-Tagung Zukünftige Stromnetze diskutieren Experten die Krisenfestigkeit der Versorgungsnetze.
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Grüner Wasserstoff in Schweden: Vattenfall und Preem planen großtechnische Produktion
Foto: PreemVattenfall und der schwedischen Kraftstoff-Produzent Preem prüfen derzeit die Möglichkeiten, eine Elektrolyseanlage in der Lysekil-Raffinerie mit einer Leistung von 200 bis 500 MW zu errichten, um fossilfreien Wasserstoff für die Biokraftstoffproduktion zu erzeugen.
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Eisspeicher im Quartier Hansapark Nürnberg liefert Energie für Wärme und Kühlung
Foto: te group
Das neue Quartier Hansapark Nürnberg soll sich selbst mit erneuerbaren Energien versorgen. Herz des Energiekonzepts ist ein Eisspeicher, der als Quelle für die Wärmepumpen-Heizung dient.
Kategorien: Feeds from Premium Partners
EEG-Ausschreibungen für Floating-, Carport- und Agri-Photovoltaik
Foto: Fraunhofer ISE / Baywa reKurz vor Toresschluss hatten in den Verhandlungen zum EEG2021 drei bisherige Nischenanwendungen der Photovoltaik doch noch den Weg ins Gesetz gefunden. Ob Agri-, Floating- und Parkplatz-Photovoltaik mit den für 2022 geplanten gesonderten Innovationsausschreibungen von zunächst 50 MW wirklich gedient sein wird, bleibt allerdings eine offene Frage.
Kategorien: Feeds from Premium Partners
KIT: Batterieforschungscluster für nachhaltige und sichere Batterien
Foto: Laila Tkotz, KIT
Recycling und optimierte Rohstoffkreisläufe, Zweitnutzung und ein wissensbasiertes Zelldesign sollen Lithium-Ionen-Batterien zukünftig nachhaltiger und sicherer machen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wollen in neu geschaffenen Batterieforschungsclustern die Grundlagen dafür schaffen.
Kategorien: Feeds from Premium Partners
EnergieAgentur.NRW vor dem Aus
Foto: Energie.Agentur.NRWDie Landesregierung von Nordrhein-Westfalen will die EnergieAgentur.NRW abwickeln. Am Ende dieses Jahres soll sie ihre bisherige Arbeit beenden. An ihre Stelle soll eine neue Agentur treten, die finanziell und personell aber schlechter ausgestattet sein soll.
Kategorien: Feeds from Premium Partners
BMWi zieht Entwurf des Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetzes zurück
Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.comDer Bundesverband Erneuerbare Energie begrüßt, dass der Entwurf des Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetzes (SteuVerG) zurückgenommen wurde. Abgaben und Umlagen im Energiesektor und Strommarkt müssen vernünftig reformiert werden statt Schnellschüsse zu produzieren, so der Verband.
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Solarthermische Klärschlammtrocknung reduziert CO2-Ausstoß um jährlich 60.000 Tonnen
Foto: Spie
In gigantischen, wie Gewächshäuser aufgebauten Hallen trocknet Sonnenenergie den Klärschlamm der Kläranlage Bottrop, damit dieser auch ohne den Einsatz von Kohle verbrannt werden kann. Die Wärmeverteilung in der Trocknungsanlage realisiert Spie Osmo.
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Photovoltaik außerhalb des EEG: Stadtwerke Tübingen treiben Ausbau voran
Foto: JuwiDer Projektentwickler Juwi hat einen förderfreien Solarpark in Brandenburg errichtet und an die Stadtwerke Tübingen übergeben. Er soll klimafreundlichen Strom für mehr als 2.500 Ökostrom-Kunden des Energieversorgers liefern.
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Photovoltaik an Fassaden: Mehr Potenzial als auf Dächern vorhanden
Grafik: Behnisch et al./IÖR
Das theoretische Flächenpotenzial für Photovoltaik an Fassaden ist doppelt so groß wie das auf Dächern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) und Fraunhofer ISE.
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »