- Link
- bionetz.ch
bionetz.ch - die Bio-Plattform der Schweiz
Hallo! Einloggen oder Neu anmelden?
Öko-Branchenbuch, Öko-News und Öko-Jobs - alle Öko Unternehmen auf einen Blick
Der Biomarkt in Europa wächst weiter; er legte 2016 um 11,4 % auf 33,5 Milliarden Euro zu. Fast alle grossen Märkte verzeichneten zweistellige Wachstumsraten. Anlässlich der BIOFACH in Nürnberg stellten das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) und Partner die Auswertung der Zahlen 2016 des europäischen Biosektors vor.
Weiterlesen ...
Die Berner Bio-Offensive von Regierungsrat Christoph Ammann ist auf Kurs, wie seine Volkswirtschaftsdirektion mitteilt. Auf den 1. Januar 2018 hätten 67 Betriebe auf biologische Bewirtschaftung umgestellt. Die Hälfte davon seien Ackerbaubetriebe.
Weiterlesen ...
Am 4. März stimmt Basel über eine Initiative, die den Stadtkanton bei der Förderung vegetarischer und veganer Ernährung in die Pflicht nehmen will.
Weiterlesen ...
Die letzte Woche bekannt gewordene Übernahme von Somona durch Biopartner war in der Branche keine Überraschung. Der Fachhandel hat sie aufgrund der Marktentwicklungen in den letzten Monaten erwartet und sieht dabei mehr Chancen als Risiken. Wobei auch Fragen bezüglich der strategischen Ausrichtung von Bio Partner offen sind. Die LadnerInnen möchten dazu mehr Informationen.
Weiterlesen ...
Mittlerweile kann man Fleisch aus Pflanzen «nachbauen». Ein ehemaliger Professor für Biochemie hat einen Fleischersatz entwickelt, der aus pflanzlichen Zutaten besteht, aber dem Geschmack von Fleisch sehr nahe kommt. Selbst Köche sind verblüfft.
Weiterlesen ...
Um bis zu 40 Prozent lassen sich die Ernteerträge steigern, wenn bei der Aussaat auch nützliche Bodenmikroorganismen ausgebracht werden. Dies ergab eine weltweite Grossstudie des Forschunsinstituts für Biologischen Landbau FiBL und der Universität Basel.
Weiterlesen ...
Bio Partner und Somona vereinen ihre Kräfte. Die beiden Bio-Grosshändler machen sich gemeinsam stark für die unabhängige Bio-Branche und fusionieren. Formal wird dies mittels Erwerb der Anteile von Felix Hug an Somona GmbH durch die Bio Partner Schweiz AG erfolgen.
Weiterlesen ...
Plastikabfall wird immer mehr zum Problem. Besonders bitter: Oft sind es ausgerechnet Bio-Produkte, die mit Plastik verpackt oder eingeschweisst sind – ein Widerspruch zum ökologischen Grundgedanken von Bio-Lebensmitteln. Unverpackt einkaufen ist der neue-alte Trend.
Weiterlesen ...
Die Welle ist in der Politik angekommen. Pestizide kommen immer mehr unter Druck. In südtirolischen Mals sind bereits alle chemischen Pestizide verboten. Der Malser Bürgermeisters Ulrich Veith erklärt an der Demo «Wir haben es satt» 2018, warum.
Weiterlesen ...
Vegan, bio, tierversuchsfrei – was ist echte Naturkosmetik?
Weiterlesen ...
Kein Mitleid, sondern Freude ist angebracht, wenn im Winter die Kühe draussen sind. Das ist artgerecht und tut ihnen gut.
Weiterlesen ...
Immer mehr Bäuerinnen und Bauern verkaufen ihre Produkte direkt ab Hof und erzielen so mehr Umsatz und höhere Preise.
Weiterlesen ...
Die Nachricht, dass Lidl Schweiz neu Hauptsponsor des Bio Marchés wird, hat bei unseren LeserInnen eingeschlagen. Einige Kommentare und Reaktionen erreichten unsere Redaktion.
Weiterlesen ...
Der jährliche Bio Marché ist immer ein Schaufenster für die Schweizer Bio-Branche. Die Messe mit Festcharakter lockt seit dem Jahr 2000 im Sommer zehntausende BesucherInnen aus dem In- und Ausland ins historische Städtchen Zofingen. Lidl Schweiz ist neuer Hauptsponsor diese grössten Schweizer Bio-Messe.
Weiterlesen ...
Elegant, modern und freundlich: Mit dem Ladengestaltungskonzept «hautnah» will der deutsche Bio-Grosshändler Weiling die Kosmetik-Abteilungen seiner Partner optisch aufwerten
Weiterlesen ...
Unter der Leitung von Myclimate hat Coop drei Klimaschutz-Programme mit Schweizer Landwirten und Verarbeitern erarbeitet. Damit kompensiert der Grossverteiler Emissionen aus (Flug-)Transporten nun teilweise direkt in der Schweiz.
Weiterlesen ...
Deutschen Konsumenten ist Tierwohl sehr wichtig. Zudem wollen unsere Nachbarn wissen, woher ihre Lebensmittel kommen und wie sie hergestellt worden sind.
Weiterlesen ...
Die Schweiz verzichtet freiwillig auf Gentech in Lebensmitteln. Die Grossverteiler halten sich genauso daran wie die LandwirtInnen. Man weiss, gentechveränderte Lebensmittel finden in der Schweiz wenig KäuferInnen. Anders in den USA oder auch in der EU, wo Gentech-Nahrungsmittel und -Futtermittel eingesetzt werden.
Weiterlesen ...
Auch im 2018 wird das Thema Antibiotika aktuell bleiben, nicht zuletzt durch die Einreichung der sogenannten «Trinkwasserinitiative», welche Subventionen für diejenigen Beriebe streichen will, die Antibiotika in der Tier-Mast vorbeugend einsetzen.
Weiterlesen ...
Direktor des Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Frick, Urs Niggli, über die Umstellungswelle, Bioimporte und heimische Bioproduktion.
Weiterlesen ...
oekoportal.de ist ein ökologisches Gemeinschaftsprojekt für den deutschsprachigen Raum
und wird von der VALORA EFFEKTEN HANDEL AG betrieben.
© 2007 - 2012 by VALORA EFFEKTEN HANDEL AG
Based on Drupal