Sammlung von Newsfeeds
Projektingenieur (m/w/d) Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit (Ochsenfurt) - Südzucker AG
Leiter im Bereich Öffentlichkeitsbeteiligung (m/w/d) (Berlin) - Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)
Produktmanager (gn) Fahrstrom / Elektromobilität (Hamburg) - LichtBlick SE
Beteiligungsmanager / Asset Manager (m/w/d) (Osnabrück) - Prowind GmbH
Consultant (m/f/d) in our C³ Unit for Better Learning (Hamburg) - GFA Consulting Group GmbH
Fachliche/r Projektmitarbeiter/in (m/w/d) Bildung nachhaltige Entwicklung (München) - Landesbund für Vogelschutz e.V.
Bauingenieur / Architekt (m/w/d) - Fachrichtung: Garten-/ Landschaftsbau (Hamburg) - SAGA Siedlungs-Aktiengesellschaft Hamburg
Mitarbeiter (m/w/d) für die Auftragssteuerung / Probenregistrierung (Berlin) - WESSLING GmbH
Energiewende in Deutschland verliert Bürger
Teamleiter*in Service (Bochum) - GLS Gemeinschaftsbank e.G.
Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit Schwerpunkt Gestaltung (München oder Berlin) - acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Projektassistenz (m/w/d) für Faunakartierungen und -gutachten (Rangsdorf) - Natur+Text GmbH
Consultant (gn) Nachhaltigkeit / Klimaschutz (Hamburg) - agradblue GmbH
Mitarbeiter/in Umwelt- und Landschaftsplanung (m/d/w) (Wismar und Umgebung) - Planungsbüro Hufmann- Stadtplanung für den Norden
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Fachbereich Mobilität (Heidelberg) - ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH
Lernspiel “Klima-Ausreden” macht fit für Diskussionen
Lernspiel "Klima-Ausreden" Keine Klima-Ausreden mehr: Mit dem gleichnamigen Lernspiel rüsten sie sich spielend gegen die Behauptungen von Leugnerinnen und Leugnern der Klimakrise.
Lernspiel hilft Verhinderungsargumente durchschauenDie Computeranimation “Klima-Ausreden” haben das Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change MCC und das Wissenschaftsportal klimafakten.de entwickelt. “Mit der Festlegung auf Klimaneutralität 2050 und der Anschärfung der Klimaziele für 2030 gibt es in der EU zunehmende Dynamik beim Kampf gegen die Erderhitzung. Es ist damit zu rechnen, dass dies auch politische Gegenkräfte mobilisiert”, erklärt William Lamb, Forscher in der MCC-Arbeitsgruppe Angewandte Nachhaltigkeitsforschung. Es sei gut, wenn deren oft harmlos daherkommende Argumente von möglichst vielen Menschen als Instrument einer Verhinderungsstrategie erkannt würden. Das ungewöhnliche Kommunikationsprojekt solle dabei unterstützen.
Lernspiel “Klima-Ausreden” kurz erklärtIn dem Lernspiel „Klima-Ausreden“ geht es darum, Sprechblasen von Klimawandelleugerninnen und -leugnern mit insgesamt zwölf häufig gehörten Äußerungen zur Klimapolitik auf vier Figuren zu ziehen. Sie verkörpern jeweils ein grundlegendes Argumentationsmuster: zu schwache Maßnahmen propagieren, die Nachteile betonen, Verantwortung weitergeben oder vorschnell kapitulieren. “Das Vertrackte ist, dass in allen solchen Einlassungen immer auch ein Körnchen Wahrheit steckt”, sagt MCC-Forscher Lamb. “Aber diese durchaus relevanten Aspekte der Klimadebatte werden oft zu Instrumenten einer Verhinderungsstrategie, die darauf zielt, einschneidende Maßnahmen abzuwenden und materielle Besitzstände auf kurze Sicht zu schützen.” Deshalb brauche ambitionierter Klimaschutz eine klare Kommunikation. Am Ende des Spiels bietet eine Infografik im Posterformat alle Argumente auf einen Blick.
The post Lernspiel “Klima-Ausreden” macht fit für Diskussionen appeared first on Pellets News - Pelletöfen, Pelletkessel, Holzpellets.
Sachbearbeitung (gn) Human Resources (Hamburg) - LichtBlick SE
Nordex sammelt 2020 Aufträge über 6 Gigawatt
Autor*innen für E-Learning-Module: Bildungsplattform für Natur- und Landschaftspfleger, Ranger, Natur- und Landschaftsführer, Wald- und Wildnispädagogen (Bispingen) - Regio-Ranger
Green City verkauft spanischen Solarpark an Finanzfonds
Seiten
