SolarServer
Optimiertes Rührwerk senkt Energieverbrauch von Biogas-Anlagen
Die richtige Rührtechnik kann in einer Biogas-Anlage viel Energie sparen. Das zeigt eine nun ausgezeichnete Doktorarbeit an der FH Münster. Foto: FH Münster/Labor für Strömungstechnik
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Webseite Fluxlicon.de begleitet Modellkommunen mit Second-Life-Batterien
In einem stationären Stromspeicher finden Batterien aus Elektroautos ein zweites Leben. Zwei Kommunen sollen das System testen. Foto: Nischaporn / stock.adobe.com
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Wasserstoff-Förderung jetzt auch in Datenbank der KEA-BW zu finden
Die Datenbank der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg hilft jetzt auch bei Wasserstoff-Projekten, die passende Förderung zu finden. Sie beinhaltet Programme von Bund und Land. Foto: malp / stock.adobe.com
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Neue Planungsgrundlage: Im Schwarzwald ist Platz für Windenergie und Auerhuhn
Eine Karte zeigt, auf welchen Flächen im Schwarzwald Auerhühner leben - auf den übrigen sollen nun Windparks schneller geplant werden können. Foto: photocech / stock.adobe.com
Kategorien: Feeds from Premium Partners
ÖkoFen stellt neue Pelletsheizungen für Mehrfamilienhäuser vor
Auf der Messe SHK in Essen wird ÖkoFen neue Holzpellets-Heizungen für Mehrfamilienhäuser und Gewerbegebäude vorstellen, die auch für Sanierungen geeignet sind. Grafik: Ökofen
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Deutsche WindGuard darf Standortgüte für Windenergie bestimmen
Betreiber von Windenergie-Anlagen sind laut EEG2017 verpflichtet, die Standortgüte nach fünf, zehn und 15 Jahren Betriebszeit zu überprüfen - noch in diesem Jahr sind also die ersten Untersuchungen fällig. Foto: engel.ac / stock.adobe.com
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Fünf Jahre nach Komplett-Sanierung: Energiebedarf um 93 Prozent gesunken
In Esslingen ist aus einem unbewohnten, ehemaligen Studentenwohnheim aus dem Jahr 1960 ein modernes Mischgebäude zum Wohnen und Arbeiten entstanden – dank einer Komplettsanierung auf KfW55-Standard. Foto: Zukunft Altbau
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Forschungsprojekt untersucht Aluminium als Energiespeicher
Die Herstellung von Aluminium braucht viel Energie. Im Umkehrschluss heißt das, dass sie im Material gespeichert ist. Ein EU-weites Forschungsprojekt will das nun nutzen. Foto: fotomowo /stock.adobe.com
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Baubeginn für größten Solarpark in Baden-Württemberg
In Emmingen-Liptingen beginnt heute der Bau einer Photovoltaik-Freiflächen-Anlage mit einer Peakleistung von 17,3 MW. Foto: EnBW
Kategorien: Feeds from Premium Partners
70 Millionen für Mieterstrom-Finanzierung: Triodos und Einhundert gründen Joint Venture
Mit Geld von Triodos und Know-how von Einhundert wollen die Partnerfirmen das Mieterstrom-Modell im großen Stil ausrollen. Foto: Einhundert
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Meyer Burger sichert sich Silizium-Wafer aus Europa
Mit Wafern aus Norwegen will Meyer Burger seine Lieferkette sichern und CO2-Emissionen senken. Foto: Meyer Burger
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Gasbeschaffungsumlage: Kommentare aus der Energiebranche
Die Höhe der Gasbeschaffungsumlag steht fest - gut 2,4 Cent pro Kilowattstunde werden es sein, wie der Trading Hub Europe (THE) heute verkündete. Foto: 63ru78 / stock.adobe.com
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Zertifizierung für 700-Watt-Modul von Risen mit Heterojunction-Solarzellen
Als nach eigenen Angaben erstes Unternehmen hat Risen eine TÜV-Süd-Zertifizierung für ein 700-Watt-Heterojunction-Modul erhalten. Foto: Wolfilser / stock.adobe.com
Kategorien: Feeds from Premium Partners
ALH Versicherung investiert in Beteiligung an Photovoltaik-Projekten von EnBW
Die Alte Leipziger Hallesche Versicherungsgruppe (ALH) kauft sich mit einem Anteil von 49,9 Prozent in ein knapp 600 MW starkes Solarportfolio der EnBW ein. Foto: Paul-Langrock.de
Kategorien: Feeds from Premium Partners
CATL will 100-GWh-Batterie-Fabrik in Ungarn bauen
In Ungarn soll noch in diesem Jahr der Bau einer weiteren Gigafabrik für Lithium-Ionen-Akkus starten. Grafik: paul_craft / stock.adobe.com
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Hohe Energiekosten forcieren Interesse an Photovoltaik und Wärmepumpe
Mit Solarstrom und Wärmepumpen wollen sich mehr Eigenheim-Besitzende von steigenden Energiekosten unabhängig machen. Grafik: Wegatech
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Photovoltaik lohnt sich für Kommunen
Der Ausbau der Solarenergie bringt Städten und Gemeinden erhebliche Vorteile – und dies in gleich mehreren Bereichen. Die jüngste Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wird dies noch verstärken. Foto: franco lucato / stock.adobe.com
Kategorien: Feeds from Premium Partners
“Perlenschnur”: München baut Geothermie weiter aus
Die Geothermie steht in München und Umland vor einem weiteren Ausbau. Die Stadtwerke München und die Erdwärme Grünland wollen im Süden der Metropole mindestens ein neues Kraftwerk bauen und die Fernwärmenetze erweitern. Foto: SWM
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Solarthermie: Absatzplus im 1. Halbjahr von 7 Prozent
Solarthermische Systeme zur Heizungsunterstützung waren im ersten Halbjahr 2022 deutlich mehr nachgefragt als im Vorjahreszeitraum. Laut Daten des BDH kletterte das Absatzvolumen um sieben Prozent. Foto: ZVHSK
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Juli 2022
Im Juli verzeichneten die meisten Regionen Deutschland eine erhöhte Solareinstrahlung - im Vergleich zu den vergangenen 30 Jahren. Während der Südwesten überproportional sonnenreich war, gab es aber auch Regionen in Nordfriesland, die unter dem langjährigen Werten lagen.
Kategorien: Feeds from Premium Partners
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »