Wie grün sind Smartphones?
Theoretisch sollte Nachhaltigkeit vor allem in den Produktionsbereichen angewandt werden, und dazu gehört auch die Herstellung von Smartphones.
Laut Untersuchungen verschiedener Umweltorganisationen in Deutschland berücksichtigen die Hersteller von Smartphones jedoch nicht die Grundsätze der Nachhaltigkeit.
Inhaltsverzeichnis
Warum die Smartphone-Industrie schädlich für die Umwelt ist
Moderne ökologische Maßnahmen, Nachhaltigkeitskonzepte und allgemeine Umweltschutzmaßnahmen werden von der Smartphone-Herstellungsindustrie nicht berücksichtigt.
Die Erklärung ist ganz einfach und hängt vor allem mit der Art und Weise zusammen, wie diese Geräte hergestellt werden. Zu ihrer Herstellung werden eine Reihe von Rohstoffen benötigt, die nicht die Standards erfüllen, um als erneuerbar zu gelten.
Deshalb entsprechen die Komponenten von Smartphones nicht den Anforderungen der ökologischen Nachhaltigkeit.
Nicht erneuerbare Materialien
Die nicht erneuerbaren Materialien, die in den Herstellungsprozess von Smartphones einfließen, sind der Allgemeinheit bekannt. Dazu gehören Kupfer, Gold und Palladium. Diese Materialien werden aus dem Boden gewonnen und sind in der Regel seltene Metalle, die im Laufe der Zeit erschöpft sein werden, da sie nicht erneuerbar sind.
Eine Folge des zukünftigen Verschwindens dieser Rohstoffe wird das Verschwinden von Berufen wie dem Bergbau sein und damit auch das Verschwinden der Lebensgrundlage der Menschen, die am Bergbau beteiligt sind.
In Deutschland werden pro Jahr 24 Millionen Smartphones verkauft. Nach Angaben der großen Hersteller wird der Kauf dieser Geräte in den kommenden Jahren zunehmen. Nach einer Berechnung eines Umweltschutzunternehmens wiegen die Materialien, die für die Herstellung dieser Smartphones verwendet werden, mehr als 200 000 Tonnen.
Neben der enormen Menge an Materialien liegt das größte Problem in der Weiterverarbeitung dieser Elemente. Die Materialien, aus denen die elektronischen Bauteile besteht, können nicht zusammen mit den anderen Komponenten recycelt werden.
Die individuelle Verarbeitung dieser Materialien ist natürlich mit zusätzlichen Kosten und einer Überlastung der menschlichen Tätigkeit verbunden.
Aber die enormen Kosten eines separaten Recyclingprozesses haben zu einer dramatischen Situation geführt, da nur 35% der gesamten Komponenten tatsächlich verarbeitet werden.
Leider befinden sich nicht nur die Unternehmen und Fabriken, die für die Produktion von Smartphones und anderen Gadgets dieser Art verantwortlich sind, in diesem Recycling-Teufelskreis. Hinzu kommen die Unternehmen, die für die Bereitstellung von Internet- oder Telefondiensten zuständig sind.
Studien haben ergeben, dass die meisten der für die Herstellung dieser Geräte Verantwortlichen überhaupt nicht an der Sammlung von Elektroschrott beteiligt sind.
Tonnen von Elektroschrott
Die Tatsache, dass die großen Unternehmen, die intelligente Geräte herstellen, kein Interesse daran haben, Tonnen von Elektroschrott zu sammeln und somit ordnungsgemäß zu recyceln, basiert auf rein wirtschaftlichen Berechnungen. Nach den bereits vorgestellten Informationen ist das Recycling von elektronischen Teilen, die von anderen Abfällen getrennt werden, ein zeitaufwändiger, sehr kostspieliger und letztlich wirtschaftlich unrentabler Prozess.
Für diese Unternehmen ist es viel kostengünstiger, Vertragsformen zu entwickeln, die für die Kunden vorteilhaft sind und ihnen in einem bestimmten Zeitintervall neue intelligente Geräte anbieten. Dass die Unternehmen den Recyclingprozess für äußerst unproduktiv halten, zeigt sich daran, dass es keine Werbung für die Rückgabe von Althandys und keine Kampagnen gibt, die für die Idee des Recyclings alter Handys werben. Die Folgen sind besonders gravierend, weil in Ermangelung einer Recyclingkampagne ungenutzte Handys in den einzelnen Haushalten lagern und die Zahl dieser Handys in Deutschland laut Studien längst die 100 Millionen überschritten hat.
Diese riesige Zahl gilt natürlich nur für ein Gebiet. Wenn man eine globale Analyse durchführt und dabei die deutschen Statistiken als Ausgangspunkt nimmt, werden die Ergebnisse sicherlich zeigen, dass es eine riesige Anzahl ungenutzter elektronischer Gegenstände in den einzelnen Haushalten gibt.
Es gibt natürlich auch die großen Smartphone-Hersteller, die einen anderen Ansatz versuchen. Die Programme dieser Unternehmen sehen vor, dass Geräte, die zurückgegeben werden, nach der Reparatur wieder in den Verkaufskanal gestellt werden. Diese Unternehmen schlagen auch ein Programm vor, mit dem die Einnahmen aus dem Recycling zur Unterstützung von Umweltmaßnahmen verwendet werden.
Nachhaltige Maßnahmen für die Zukunft
Um Nachhaltigkeitsprogramme für die Produktion von Smartphones besser umsetzen zu können, braucht es ein Gesetzespaket, das mit den Grundsätzen der Nachhaltigkeit übereinstimmt, und das erfordert die Verantwortlichkeit der Politiker in der Bundesregierung. Die Bundesregierung ist die einzige Instanz, die den verbindlichen Rechtsrahmen und die Besonderheiten in Bezug auf die Nachhaltigkeit von Smartphones und anderen Geräten der gleichen Kategorie fest umsetzen kann.
Zu diesem gesetzlichen Rahmen gehören die effektive und langfristige Nachhaltigkeit von Smartphones und die Umsetzung effektiver Recyclingprozesse. Ein weiterer Vorschlag von Umweltorganisationen ist, dass die Bundesregierung ein Gesetz erlässt, das die Unternehmen, die Smartphones anbieten, dazu verpflichtet, die derzeit extrem kurzen Vertragslaufzeiten zu ändern. Einige Umweltorganisationen fordern eine deutliche Preissenkung für umweltfreundliche Geräte oder für solche, die wieder in den Verkaufskanal zurückgeführt wurden.
Unternehmen könnten durch finanzielle Anreize wie Steuererleichterungen dazu ermutigt werden, dieses Programm umzusetzen.
Natürlich sollten Unternehmen, die Smartphones herstellen, bei der Produktion die Nachhaltigkeit von Smartphones oder anderen Produkten der gleichen Reihe berücksichtigen. Die Nachhaltigkeit dieser Geräte könnte eine erhöhte Haltbarkeit, individuelle Reparaturanleitungen für kleinere Fehler oder kostenlose Originalersatzteile beinhalten. Die derzeitige ernste Lage kann nicht allein auf gesetzgeberische Entscheidungen oder die von großen Unternehmen geförderte Marketingpolitik zurückgeführt werden. Auch die Käufer dieser Geräte müssen Verantwortung für die Nachhaltigkeit übernehmen.
Nachhaltige Befähigung der Verbraucher
Die Verantwortung der Verbraucher muss mit bestimmten Verhaltensregeln einhergehen. Die Konsum- und Kaufgewohnheiten sollten geändert werden. Die meisten Menschen geben ihr Smart Device nach zwei Jahren auf, selbst wenn es noch funktioniert. In vielen Fällen reicht eine Reparatur aus, um das Gerät weiter zu benutzen. Mit dieser Art von Eingriff bleibt das Gerät länger einsatzfähig.
Wenn eine Reparatur nicht erfolgreich ist, wird empfohlen, das betreffende Gerät zu einem Wertstoffhof zu bringen. Es gibt jetzt auch Merkmale, die Nachhaltigkeit bestätigen, wie z.B. die Umweltsiegel namens „Blauer Engel“. Außerdem kann der Smartphone-Käufer jetzt von professionellen Tests profitieren, die sowohl die Nachhaltigkeit als auch die Umweltverträglichkeit des gekauften Geräts anzeigen.
Autor: Christian Tuculescu